THEMATISCHER BEREICH
I. Der supervisorische Prozess:
II. Psychoanalytische und psychotherapeutische Kompetenzen:
Empfohlene Literatur:
Will, H. (2006): Psychoanalytische Kompetenzen. Standards und Ziele für die psychotherapeutische Ausbildung und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer
Norman, J., Salomonsson, B. (2006): „Gedanken miteinander verweben.“ Eine Methode für psychoanalytische Fallvorstellungen und –diskussionen in Intervisionsgruppen (peer groups).
In: Verkehrte Liebe, Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis, Bd.1, Tübingen: Edition-diskord, S. 221–248
Ogden, T. (2006): Psychoanalytische Supervision. In: Junkers, G. (Hrsg.) Verkehrte Liebe. Tübingen: Edition diskord, S. 197–220
Ergänzende Literatur:
Tuckett, D. (2005/2007): Does Anything Go? International Journal of Psychoanalysis, 86: S. 31–46. Übers: Ist wirklich alles möglich? Forum Psychoanal (2007) 23: 44–64;
Kahl-Popp, J.(2007): Lernen und Lehren psychotherapeutischer Kompetenz am Beispiel der psychoanalytischen Ausbildung. Würzburg: Ergon
Ethikverein/ Nagell: Informationen und Vereinbarungen zum Therapievertrag. Persönliches Paper, wird den TeinehmerInnen direkt zur Verfügung gestellt