SÄUGLINGS-KLEINKIND-ELTERN-PSYCHOTHERAPIE
3-JÄHRIGE WEITERBILDUNG
FEBRUAR 2026 — NOVEMBER 2028.
Die Behandlung von Eltern und Säuglingen bzw. Kleinkindern gewinnt als eine bemerkenswert effektive Behandlungsform immer mehr an Bedeutung. In den Seminaren werden Einblicke in die frühe Entwicklung, frühe Störungen und deren Behandlung gegeben. Hierbei steht die Zeit von der Zeugung bis zum vollendeten dritten Lebensjahr im Vordergrund sowie spezifische Konstellationen des Lebensanfangs, Diagnostik und psychodynamische Behandlungstechnik, präverbales Verstehen und Transformieren. Optional kann durch die teilnehmende Säuglingsbeobachtung bei den Teilnehmer*innen ein vertieftes Verständnis für das frühe emotionale Erleben des Säuglings und die Entwicklung seiner ersten Objektbeziehungen entstehen, was für die Behandlung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von großem Vorteil ist.
Von besonderer Bedeutung bei den Störungen in den ersten Lebensjahren ist die Verbindung zwischen kindlicher Symptomatik und elterlichen transgenerationalen Übertragungen. Daher konzentriert sich die therapeutische Arbeit auf die Beziehung zwischen den Eltern und dem Säugling/Kleinkind, wodurch diese besser verstanden und nachhaltig verändert werden kann. Die Weiterbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der praktische Teil wird in Eigenregie organisiert